27.12.2020 - Restentmilbung Ergebnis
Hallo liebe Imker,
letzte Woche am 19.12.2020 habe ich meine Völker mit dem Oxalsäureverdampfer behandelt. Heute nach einer Woche, habe ich die Wirksamkeit der Anwendung überprüft.
Obwohl der natürliche Abfall ok war, ist der Abfall bei 6 Völker größer als erwartet.
Dieser große Abfall spricht für die gute Wirksamkeit (bis 95%) der Oxalsäure und die richtige Anwendung beim Verdampfen.
Es hat sich gezeigt, dass die Völker, die schon länger 0 Milben Abfall hatten fast alle bei 0 Milben blieben. Bei anderen Völkern mit geringen nat. Abfall hat mich das Ergebnis erschreckt. Daher ist die Restentmilbung unumgänglich und muss flächendeckend von allen Imkern verlässlich und fachgerecht angewendet werden.
Frage von unserem jungimkern:
- Muss ich verdampfen?
Nein, Ihr müsst nicht verdampfen, allerdings ist das verdampfen durch die hohe Wirksamkeit sehr empfehlenswert.
Ihr könnt auch Oxalsäure oder Varromed träufeln, allerdings sollte das Mittel auf 20-25° vorgewärmt sein, damit die Bienen beim Kontakt mit dem Mittel nicht zu sehr auskühlen.
Zusätzlich muss man sehr rasch Behandeln, damit man bei dem offenen Stock nicht zuviel Wärme verliert. Zu zweit Arbeiten ist hier sehr empfehlenswert um Zeit zu sparen (Handling).
Eine Restentmilbung muss auf alle Fälle gemacht werden!, damit wir mit gesunden Völkern in der Frühling starten.
Ist die Milbenbelastung zu groß, werden die Völker im Frühling an den ersten wärmeren Tagen den Stock verlassen und sich bei anderen Völkern einbetteln. (Reinfektion)
Als Imker haben wir nicht nur die Verantwortung sich um die eigenen Völker gut zu kümmern, wir haben auch die Sozialverantwortung einen Schaden bei unseren Nachbarimkern zu vermeiden. Daher muss es vermieden werden, dass es bereits im Frühling zu dem Zusammenbruch der Völker kommt und einer damit verbundenen Reinfrektion.
Vielleicht hilft es unseren Bienen gesünder in den Frühling zu starten wenn die Milbenlast so gering wie möglich ist. Leider sind unsere Bienen zahlreichen anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die zusätzlich die Gesundheit und die Lebenszeit unserer Bienen sehr stark beeinflussen.
Ich bin sehr froh, dass meine Völker aktuell noch alle am Leben sind.
Ich werde die nächsten 2 Wochen den Abfall weiter beobachten und ev. in 2 Wochen erneut Maßnahmen zur Reduzierung der Milbe anwenden, damit die Völker Milben frei in die neue Saison 2021 starten können.
19.12.2021 - Natürlicher- Abfall (Beobachtugszeitraum 3 Wochen)
- 0 Milben bei 7 Völkern
- 2 Milben bei 1 Volk
- 4 Milben bei 2 Völkern
- 6 Milben bei 3 Völkern (IST = 0,28/ Tag // SOLL max. 0,5/ Tag)
27.12.2020 - Ergebnis 1 Woche nach dem Oxalsäureverdampfen
- 0 Milben bei 4 Völkern
- bis 50 Milben bei 1 Volk
- 50 - 100 Milben bei 2 Volk
- 100 - 200 Milben bei 3 Völkern
- 200 - 300 Milben bei 3 Völkern
Wünsche euch einen guten Start in die Saison 2021
mit gesunden und starken Bienenvölker.
SO 31.Jänner 2021 - 09:00 Uhr
Jahreshauptversammlung IV Garsten
Vortrag: Volksführung
Referent: noch offen
GH: Weidmann in Dambach
SA 06. Februar 2021 - 14:00 Uhr
Jahreshauptversammlung IV Kleinraming
Vortrag: Klimawandel
Referent: Herbet Pointner
GH: Froschauer Saal, Kirchenwirt in Kleinramig
FR 26.Februar 2021 - 18:00 Uhr
INFO Abend: Bienenhaltung im eigenen Garten
Referent: Daniel Pieringer
GH: Boigerstadl in Garsten
SA 06.03.2021 - 09:00 Uhr - KURS 2021