Hallo liebe Imker,
am 30.11. hatte ich den letzten Kurs mit meinen Imkern. Somit haben wir uns gemeinsam durch das Bienenjahr gearbeitet.
Der Kurs (Begleitung durch das Bienenjahr) ist bei den Teilnehmern sehr positiv angekommen und daher wird der Imkerverein Garsten auch 2020 wieder eine Begleitung (Bienenpate) durch das Bienenjahr anbieten.
Ich biete Ihnen die Möglichkeit Ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Bienen in Theorie und Praxis zu sammeln und begleite Sie als Bienenpate durch das Jahr 2020.
Der Imkerverein Garsten veranstaltet am 28.02.2020 um 18:00 eine kostenlose Info Veranstaltung in der sich alle Hobbyimker und Interessenten an der Bienenhaltung kostenlose informieren können. Das Programm finden Sie unter folgenden Link:
Ziel ist es die eine Einblick über wesentlichen Punkte in der Bienenhaltung zu erhalten.
Ausrüstung, Kosten, Gesetzte, Tätigkeiten, ... inkl. Anschauungsmaterial!
Ich freue mich auf Ihr kommen und einen gemeinsamen gemütlichen und interessanten Abend.
10. Kurs Restentmilbung
Im Kurs haben wir am 30.11. die Anwendung des Oxalsäureverdampfers in der Theorie besprochen und in der Praxis anschließend umgesetzt.
Es ist bei der Anwendung des Verdampfers sehr wichtig die richtige PSA (persönliche Schutzausrüstung) zu verwenden um vor den Dämpfen geschützt zu sein.
Die Restentmilbung der Völker sollte bis 22. Dez. abgeschlossen sein.
Mit dem Oxalsäureverdampfer kann man 3 Wochen nach dem ersten Frost behandeln, da hier die Völker in der Regel brutfrei sind. Natürlich sind auch die Temperaturen nach der ersten Frostnacht entscheidend.
Anwendung (EHM Qudrat 10 Rahmen pro Zarge)
1 Zarge: 1,4g ApiBioxal
2 Zargen: 2,8g ApiBioxal
Man kann natürlich auch mit anderen zugelassenen Mittel die Restentmilbung durchführen. Mir persönlich ist der Verdampfer am liebsten, da ich den Stock nicht öffnen muss und dadurch die Bienen in Ihrer Winterruhe nicht störe.
Gerade in der kalten Jahreszeit sind schnelle gut geplante Eingriffe sehr wichtig um das Stockklima nicht unnötig zu stören.
Inzwischen, habe ich nur noch bei 3 von 7 Völkern (1 Ausfall Volk Nr. 4) eine hohe Milbenbelastung. bei den anderen Völkern dürfte die letzte Behandlung mit dem Verdampfer schon den gewünschten Erfolg gebracht haben.
Völker sitzen aktuell auf 4 - 6 Waben und das Gewicht mit der Stockwaage beträgt zwischen 19 - 21 Kg (Sep. 22-24 Kg).
Sitz der Wintertraube ist schön mittig.
Hoffe, dass sich der Ausfall der Völker möglichst gering hält für uns alle.
Ich bedanke mich bei den Kursteilnehmern für die gute Mitarbeit und dass sich jeder in den Kurs eingebracht hat, sei es durch interessante Fragen, Diskussionen oder durch das mitgebrachte Frühstück welches den Start in den Tag erleichtert hat.
Kontrolle im Jänner 2020 - ToDo Liste (Jan - März)
Bei einem sehr starken Abfall kann man im Jänner (KW 2-3) die Völker nochmal mit dem Verdampfer behandeln um die Milbenbelastung bei dem Brutbeginn möglichst gering zu halten. Heuer waren die Völker am 17.02.2019 bereits voll in Brut bei mir Blog 17.02.2019.
Wichtig ist es auch das Gewicht der Stöcke zu beobachten. In der kalten Jahreszeit Nov., Dez., Jan., verbrauchen die Bienen ca. 1 Kg Futter im Monat. Sobald sich die Völker wieder in Brut befinden, steigt der Verbrauch auch 4 Kg + je nach Volksstärke. Daher ist es erforderlich besonders die starken Völker zu beobachten, dass Ihnen das Futter nicht ausgeht.
Planung 2020
Nicht vergessen das benötigte Material für 2020 rechtzeitig zu organisieren und vorzubereiten (Mittelwände einlöten, Zargen streichen).
Im März/ April wenn es mit den Völkern wieder voll aufwärts geht,
habe ich schon die Erfahrung gemacht, dass man lange auf Beuten warten muss.
Umbau der Bienenhütte
am 23. und 24.11 habe ich mir meine Bienenhütte umgebaut und zwei große Fenster eingebaut um 2020 mehr Licht in der Hütte zu haben. Heuer hatte ich tlw. Probleme bei der Suche nach der Königin bzw. auch der der Kontrolle der Waben, da es zu dunkel war.
Garstner Advent 30.11./ 01.12./ 07.12./ 08.12.
Der Imkerverein Garsten war auch heuer wieder auf dem Garstner Adventmarkt aktiv. Wir haben auf unserem Stand regionale Produkte von unserem Imkern verkauft. Unsere selbst gemachten Produkte wie Med, Bärenfang, Propolistropfen, Honig, Kerzen,... und vieles mehr ist bei unseren Besuchern sehr gut angekommen.
Heuer hatten wir auch einen Schaukasten mit einem virtuellen Bienenvolk, was die Kinder und auch Erwachsenen begeistert hat.
Wir bedanken uns bei unseren Kunden die durch Ihren Einkauf den Imkerverein Garsten unterstützen.
Ich wünsche euch allen erholsame Feiertage, gesunde Bienenvölker und eine guten Start in das nächste Bienenjahr.
Termine 2019/ 2020:
FR 13. Dezember 2019 - 18:00 Uhr – Weihnachtsfeier – GH Boigerstadl in Garsten
SA 15. Februar 2020- 14:00 Uhr - Jahreshauptversammlung IV Kleinraming, GH Froschauer Saal, Kirchenwirt Kleinraming - Thema: Auswinterung der Völker (Ref. Pointner)
SO 16.Februar 2020- 09:00 Uhr Jahreshauptversammlung IV Garsten – Gasthaus Weidmann in Dambach - Thema: Bienengesundheit (Ref. Hiesmayr)
FR 28.Februar 2020 - 18:00 Uhr - Info-Abend "Bienenhaltung im eigenen Garten" - GH Boigerstadl in Garsten
weiter Termine für 2020 https://www.imkerei-pieringer.com/termine
und auf
Comments